Aktuelles

Bild.de Schlagzeile zum GoldpreisBoom auf Smartphone
25. Oktober 2024
Mainstream-Medien entdecken Gold
Gold zieht wieder die Aufmerksamkeit auf sich: Der Preis pro Unze hat die Marke von 2.500 Euro überschritten, und plötzlich ist das Edelmetall in den Schlagzeilen der großen Boulevardmedien. Doch was für den Laien nach einem Signal für weiteres Wachstum aussieht, sorgt bei erfahrenen Investoren für Stirnrunzeln. Der sogenannte BILD-Indikator, der in der Vergangenheit auf Wendepunkte im Goldmarkt hingewiesen hat, könnte erneut ins Spiel kommen.
23. Oktober 2024
Goldpreis im Steigflug: Was würde eine Korrektur bedeuten?
Der Goldpreis erreichte zuletzt Kurse von deutlich mehr als 2.700 US-Dollar pro Unze. Doch mit jedem neuen Rekordtag steigt auch die Wahrscheinlichkeit eines Rücksetzers.
16. Oktober 2024
Rekordjagd bei Gold geht weiter
Im Frühjahr 2024 schien China als Treiber des Goldpreisanstiegs ausgemacht, doch neue Erkenntnisse stellen dieses Narrativ infrage. Ein Bericht des World Gold Council zeigt, dass geopolitische Spannungen und sinkende US-Renditen eine größere Rolle spielen als Chinas Goldkäufe.
Warenkorb zur Inflationsmessung: Gefüllter Einkaufswagen vor Animation steigender Preise
3. Oktober 2024
Tatsächliche und gefühlte Inflation
Während die offiziellen Zahlen der EZB augenblicklich Erleichterung versprechen, sieht die Realität für viele Menschen anders aus. Das, was sie an der Supermarktkasse, beim Tanken oder beim Buchen ihres Urlaubs spüren, fühlt sich nach deutlich mehr an. Der Unterschied zwischen der „offiziellen“ und der „gefühlten“ Inflation wird immer deutlicher – und hat nachvollziehbare Gründe.
Zwei Hände die über einigen Goldbarren geöffnet sind
19. September 2024
Fed senkt die Zinsen: Was geschieht jetzt mit dem Goldpreis?
Bislang galt folgende Devise: Steigende Zinsen belasten den Goldpreis. Sinkende Zinsen führen zu einer Schwächung des Dollars und damit einer Abwertung gegenüber Gold. Der Goldpreis steigt.Doch seit etwa 2 Jahren scheint diese Systematik außer Kraft gesetzt.
Münze Österreich Münzrohlinge in Maschine
11. September 2024
Die nächste Prägestätte macht dicht
Am 28. August 2024 platzte eine „Breaking News“ in den gemütlichen Sommerurlaub vieler Münzensammler: Die Mint of Finland, die finnische Münzprägeanstalt, kündigte überraschend an, ihren Betrieb „freiwillig“ einzustellen. Ist diese Entwicklung ein weiteres Indiz für die schwindende Bedeutung des Bargeldes in unserer zunehmend digitalen Gesellschaft?
4. September 2024
Gold: Kommt jetzt die große Gelegenheit?
Nach weiteren Allzeithochs in der vergangenen Woche zeigt Gold deutliche Anzeichen einer bevorstehenden Konsolidierung. Kommt jetzt noch einmal eine gute Kaufgelegenheit? Wo gibt es gute Wiedereinstiegschancen?
Inflation an der Eistheke
29. August 2024
Was uns dänisches Eis über die Inflation lehrt
Während unseres letzten Dänemark-Urlaubes im August 2024 machte ich eine interessante Entdeckung: Auf der Rückseite der Eisbude, bei der wir uns regelmäßig mit Kalorien versorgten, hingen alte Plakate von „Frisko“, in Deutschland als "Langnese" und in Österreich als „Eskimo“ bekannt, vom Anfang und dem Ende der neunziger Jahre. Und der gemütliche Familienurlaub wurde augenblicklich zu einer volkswirtschaftlichen Lehrstunde
21. August 2024
Gold-Rally: Deshalb ist jetzt Demut gefragt
Der Goldpreis hat seit Jahresbeginn mehr als 20 Prozent zugelegt. China war einer der entscheidenden Faktoren. Aber wie lange hält die neue Preisgestaltungsmacht?